Zum Inhalt springen

Jugendliche kriegen mithilfe digitaler Geomedien die Verkehrswende ihres Stadtviertels auf die Kette

Über das Projekt

Im Rahmen projektbasierten Arbeitens erforschen Jugendliche die Fahrradinfrastruktur ihres Stadtviertels. Die Basis dafür bildet die senseBox:bike, mit welcher raumbezogene Umwelt- und Verkehrsdaten erhoben sowie daran anschließend datenbasierte Aussagen über potenzielle Gefahrenstellen im Fahrradnetz der untersuchten Stadt getroffen werden können. Durch die Beteiligung außerschulischer Akteure, wie die Politik und die Universität Münster, wird die Partizipation von Jugendlichen in stadtplanerischen Prozessen gefördert und wissenschaftlich begleitet.
Das Projekt setzt sich aus drei Säulen zusammen:

Transdisziplinäre Projekttage bilden die Basis, um den Teilnehmenden das Thema der Mobilitätswende näherzubringen. Der Fokus liegt dabei auf dem Prozess der datenbasierten Entscheidungsfindung.  

Die Lernenden erhalten durch die eigenständige Datenerhebung einen Einblick in die Wissenschaft und werden Teil eines übergreifenden Citizen Science Projektes. Die erhobenen Daten bilden die Basis für die Identifikation von Problemstellen in der Fahrradinfrastruktur. 

Jugendlichen sind häufig auf das Fahrrad als Transportmittel angewiesen. Dieses Projekt zielt folglich auf eine nachhaltige Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Perspektiven der jungen Bevölkerung ab. 

0

Schulen

0

Schüler:innen

0

gesammelte Datenpunkte

0

entwickelte
Maßnahmen

senseBox:bike

Die senseBox:bike fungiert als technisches Hilfsmittel zur mobilen Erhebung von Verkehrs- und Umweltdaten. Der DIY-Bausatz setzt sich aus einem 3D-gedruckten Gehäuse, einem Mikrocontroller und Sensorik zusammen.

Ergebnisse

Die erhobenen Daten werden von den Jugendlichen auf interaktiven Karten visualisiert. So können Problemstellen mit Bezug auf Schlaglöcher, den Sicherheitsabstand und der Geschwindigkeit identifiziert.  

Mehr über 'Auf Rädern':

Eine ganzheitliche Umsetzung des Projekts hat bereits in der Stadt Essen stattgefunden. Unter dem Titel ‚Essen auf Rädern‘ haben sich sechs Schulen an der Gestaltung der Verkehrswende beteiligt.

Interesse geweckt?

Werde auch du Teil des Citizen Science Projektes und leiste einen Beitrag zu einer fahrradfreundlichen Infrastruktur in deiner Stadt.